11. Dezember 2023

Polygon (MATIC)

Polygon ist eine dezentrale Blockchain-Plattform, die entwickelt wurde, um die Skalierbarkeit von Ethereum zu verbessern. Polygon wurde im Jahr 2017 unter dem Namen Matic Network gegründet und hat seitdem eine schnelle Entwicklung durchlaufen. Die Plattform wird von einer Gruppe von erfahrenen Entwicklern und Blockchain-Enthusiasten betrieben und hat sich zum Ziel gesetzt, die Probleme von Skalierbarkeit und Interoperabilität zu lösen.

Polygon nutzt eine Sidechain-Technologie, um Transaktionen von der Ethereum-Blockchain auf eine separate Blockchain zu verschieben. Diese Sidechains sind mit der Ethereum-Blockchain verbunden und können schnelle und kostengünstige Transaktionen verarbeiten. Auf diese Weise wird die Skalierbarkeit von Ethereum verbessert, da die Hauptblockchain von der hohen Anzahl von Transaktionen entlastet wird.

Polygon nutzt auch eine Proof-of-Stake-Konsens-Algorithmus-Technologie, die es den Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen zu schürfen und das Netzwerk zu sichern, indem sie ihre eigenen Coins als Einsatz setzen. Dies ist viel energieeffizienter als andere Konsens-Algorithmus-Technologien wie Proof-of-Work, bei denen Miner hohe Stromkosten aufbringen müssen, um die Rechenleistung für die Blockchain zu erzeugen.

Ein weiteres Merkmal von Polygon ist die Möglichkeit, mehrere Blockchains und Netzwerke miteinander zu verbinden. Polygon ist bestrebt, die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains und Netzwerken zu verbessern, indem es eine Vielzahl von Technologien wie Bridging, Cross-Chain-NFTs und eine Brücke zu anderen Blockchains wie Binance Smart Chain und Polkadot anbietet.

Polygon hat auch eine eigene Kryptowährung namens MATIC, die auf der Plattform verwendet wird. MATIC ist der Treibstoff für das Netzwerk und wird für Transaktionsgebühren und als Belohnung für die Nutzer, die das Netzwerk sichern, verwendet. MATIC hat in den letzten Jahren beträchtliche Gewinne verzeichnet und ist eine der schnellst wachsenden Kryptowährungen.

Polygon hat sich zum Ziel gesetzt, eine globale Plattform für dezentrale Anwendungen (dApps) zu werden. Die Plattform unterstützt Smart Contracts, die es Entwicklern ermöglichen, dezentrale Anwendungen zu erstellen, die auf der Plattform ausgeführt werden können. Polygon hat bereits eine Vielzahl von erfolgreichen dApps auf seiner Plattform, darunter QuickSwap, ein dezentraler Austausch, und Aavegotchi, ein dezentrales Spiel.

Ein weiteres Merkmal von Polygon ist seine starke Gemeinschaft. Die Polygon-Community ist aktiv und engagiert sich für die Entwicklung der Plattform. Es gibt eine Vielzahl von Entwicklern und Nutzern, die sich an der Entwicklung von dApps und der Verbesserung der Plattform beteiligen.

Insgesamt ist Polygon eine vielversprechende Plattform, die sich auf die Verbesserung der Skalierbarkeit und Interoperabilität von Blockchain-Netzwerken konzentriert.

Bitte die Seite bewerten